







Sd.Kfz 251/7 Ausf D Pionierwagen (Pioniereinheit Halbkettenfahrzeug)
Das Sd.Kfz 251/7 Ausf D, auch bekannt als der Pionierwagen, war ein halbkettenfahrzeug, das speziell für die Ingenieureinheiten der Wehrmacht entwickelt wurde. Basierend auf dem allgegenwärtigen Sd.Kfz 251 Hanomag, war der Pionierwagen ein äußerst nützliches Fahrzeug für die Sturmingenieure, das auf allen Fronten eingesetzt wurde – von den weiten, offenen Gebieten der Ostfront bis hin zu den von Trümmern übersäten Straßen Berlins im Jahr 1945.
Zu den auffälligsten Merkmalen des Pionierwagens gehören die beiden abnehmbaren Brückenrampen, die über dem Mannschaftsraum getragen wurden. Diese konnten schnell abgenommen und eingesetzt werden, um Gräben, zerstörte Brücken oder andere ähnliche Hindernisse zu überwinden. Seitliche Ablagen beinhalteten aufblasbare Boote für Flussüberquerungen. Frühere Versionen des Pionierwagens wiesen anstelle des vorderen Maschinengewehrs eine 3,7-cm-PaK 36 Panzerabwehrkanone auf. Doch mit dem Fortschreiten des Krieges wurden diese weniger effektiv und durch die Panzerbüchse 41 mit Quetschbohrtechnik ersetzt, was dem Fahrzeug eine realistische Chance gegen alliierte Panzer gab.
Inhalt der Box:
- 1 Plastikmodell des Sd.Kfz 251/7 Pionierwagen
- Bolt Action Statkarte
- Vollfarbiges Abziehbilder-Set für deutsche Fahrzeuge
- Fahrzeug-Schadenmarkierungen
Hinweis: Modelle werden unmontiert und unbemalt geliefert.
Vorgeschlagene Produkte
Kunden sahen auch